Gemeinsam wie auf Schienen unterwegs

Dass der ÖV in der Schweiz ein selbstverständlicher Teil der Mobilität ist, hat viel mit Investitionen in die Infrastruktur zu tun – und damit mindestens bei der traditionsreichen Forchbahn im Raum Zürich auch ein wenig mit uns bei der Viva: Die Forchbahn vertraute auch 2024 auf uns, wenn es um die kommunikative Begleitung ihrer Fahrt in die Zukunft geht. Die Viva freut sich darauf, die gemeinsame Reise auf Schienen 2025 fortzusetzen.

Die Zukunft liegt im Miteinander der Verkehrsträger. Und wir bei der Viva tragen mit dazu bei, dass die Öffentlichkeit hautnah dabei ist, wenn es um die Modernisierung und den Ausbau der Infrastruktur der Forchbahn AG geht. Sie verfolgt seit Jahren mit dem Investitionsprogramm «Frieda 2030» ein klares Ziel: bis 2030 und darüber hinaus nachhaltige, leistungsstarke und kundenfreundliche Mobilität sicherzustellen.

Die Viva hat die Forchbahn auch 2024 kommunikativ bei diesem ambitionierten Vorhaben begleitet – und gemeinsam konnten wichtige Meilensteine erreicht werden. Zwei bedeutende Bauprojekte standen im Fokus. So begann Ende Jahr die umfangreiche Erneuerung der Haltestelle Waldburg in Zollikon, die moderner und barrierefrei gestaltet wird. Schon im Sommer 2024 wurde die Sanierung des Tunnels Zumikon abgeschlossen. Es gab aber noch einige weitere erfolgreiche Bauprojekte und Sanierungsaufgaben. Dabei war die Viva stets an der Seite der Forchbahn, um die Öffentlichkeit umfassend über Fortschritte und Pläne zu informieren.

Eindrücke aus dem Geschäftsjahr

Neben der Begleitung von Bauprojekten durfte die Viva erneut ein besonderes Highlight umsetzen: Das jährliche Leporello der Forchbahn, das überraschende Fakten und Zahlen rund um die auf der Forch liebevoll «Frieda» genannte Bahn präsentiert. Mit spannenden Einblicken und unterhaltsamen Informationen bietet das Faltblatt einen kompakten Blick hinter die Kulissen und zeigt die Vielseitigkeit und den Innovationsgeist der traditionsreichen Regionalbahngesellschaft auf.

Last but not least ein weiteres, wichtiges Ereignis im Jahr 2024 war der Start des neuen Geschäftsführers der Forchbahn AG, Marc Rizzi. Die Viva hat diesen Wechsel im Führerstand der «Frieda» kommunikativ begleitet und freut sich, auch in Zukunft die Vision des Unternehmens tatkräftig zu unterstützen. Denn wir sind stolz darauf, Teil der Zukunft der Mobilität zu sein und das Projekt «Frieda 2030» auf seinem Erfolgsweg weiterhin unterstützen zu dürfen, indem die Öffentlichkeit möglichst viel davon erfährt. Auch 2025. Herzlichen Dank an die Forchbahn AG für das Vertrauen – und auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen bei 
Fragen gerne zur Verfügung.

Karin Beutler Managing Director +41 43 499 19 84 kbeutler@viva.ch

Oder melden Sie sich für unseren Newsletter an.