Kompetenz schlägt KI und Kristallkugel
Der grosse Auftritt liegt uns bei der Viva ja nicht. Aber die Grandezza beim Content für die grosse Reichweite. Neu ist das nicht: Unsere Tätigkeit für den Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) trägt ihren Teil dazu bei, dass das Fachmagazin «Autoinside» B2B beweist: Print ist alles andere als tot.
Und geht es um Mobilität, beherrschen wir auch B2C. Nicht nur im Viva-eigenen AutoSprintCH: Für «20 Minuten» erstellt die Viva seit Jahren den wöchentlichen Verkehrsratgeber. Wussten Sie, wann aus erlaubtem Rechtsvorbeifahren das ganz und gar nicht erlaubte Rechtsüberholen wird? Ob Velolicht blinken darf? Tönt profan, ist jedoch komplex und will doch leicht verstehbar erklärt sein. Das gelingt uns offenbar: Wie gut die Beiträge geklickt werden, belegen dann schon mal fast 3000 Likes, gut 400 Comments oder 1000 Shares.
Die Viva am Puls grosser Medien
Zahlen lügen nicht. Noch mehr davon? Bitte schön: Wohl über einer Million Lesenden durften wir jüngst im Sonderheft von «Schweizer Illustrierte» und «SonntagsBlick» zur Mobilität sowie online auf Blick.ch erläutern, wie sich AGVS-Garagen intensiv fit machen für die digitale und elektrische Zukunft. Oder gerade eben erst der Leserschaft des «Blick», wieso all die praktischen Assistenzsysteme ihres Autos manchmal eine Kalibrierung benötigen, damit sie in der Spur bleiben. To be continued. Weil Mobilität uns bewegt. Weil wir nach vorne blicken, aber ein bisschen altmodisch sind, wo es zählt: Unsere Redaktion versammelt gut ein halbes Jahrhundert Jobjahre Mobilitätsjournalismus – und beherrscht ihr Handwerk: Sie recherchiert, statt die KI-Kristallkugel zu fragen. Weil der Inhalt zählt.