Relevante Informationen sind gefragt wie nie
Die Verunsicherung bei den Automobilistinnen und Automobilisten in der Schweiz bezogen auf alternative Antriebe ist gross. Wie Content Marketing einen Beitrag leisten kann, um Wissenslücken zu schliessen, zeigt ein von Viva AG für Kommunikation produziertes, 84-Seiten umfassendes Sonderheft zum Thema.
Ausgangspunkt für die Initiative des Viva-Teams war der offensichtlich nach wie vor tiefe Wissensstand der Bevölkerung beim Thema alternative Antriebe. Soll man sich in Zeiten einer drohenden Energiemangellage überhaupt ein Elektroauto kaufen? Hat sich mit dem EU-weiten Verbot der Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 das Thema E-Fuels erledigt? Lohnt es sich, einen Plug-in-Hybrid zu fahren? Das sind Fragen, die sich Automobilistinnen und Automobilisten in der Schweiz stellen. Antworten darauf gibt es, sie sind jedoch oft nur mit erheblichem Rechercheaufwand zu finden.
Als Kommunikationsagentur des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) hat das Viva-Team gleichzeitig den Auftrag, über die von ihm verantworteten eigenen Medien des Verbandes dafür zu sorgen, dass die Beratungskompetenz des Garagisten beim Thema alternative Antriebe gestärkt wird. Der Garagist spielt als erster Ansprechpartner der Automobilisten eine zentrale Rolle bei der Auswahl des Fahrzeugs, seiner Antriebsart und damit beim Übergang zu einer nachhaltigen Mobilität.
Auf Basis der langjährigen Partnerschaft mit den Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) entschloss sich die Viva AG für Kommunikation, die Initiative zu ergreifen – und produzierte eine 84-seitige Sonderpublikation des auflagestärksten Branchenfachmagazin AUTOINSIDE. Ziel war es, eine inhaltlich fundierte Übersicht über den aktuellsten Stand in einem für den Verband, für seine Mitglieder und deren Kunden relevanten Thema zu bieten. In diesem Rahmen hat das Viva-Team mit führenden Fachleuten und kompetenten Persönlichkeiten gesprochen. Der Themenbogen spannt sich dabei vom konventionellen Verbrennungsmotor, der mit E-Fuels angetrieben wird, über CNG, Hybrid, Plug-in-Hybrid, bis hin zur Elektromobilität. Integraler Bestandteil des redaktionellen Angebots ist auch eine repräsentative Umfrage, die Viva zusammen mit LINK, der Schweizer Marktführerin in Markt- und Sozialforschung durchgeführt hat.
Die Reaktionen aus dem Markt – von Verbandsmitgliedern («Top!») über Berufsfachschulen (Heftbestellungen) bis hin zu Branchenpartnern («Pflichtlektüre») und Bundesämtern (Artikel-Post im eigenen Blog) – bestätigen: Relevante, qualitativ hochstehende Inhalte bewegen Zielgruppen. Und zwar unabhängig von der Wahl des Mediums. Und unabhängig von der Branche.