Videos? Ein selbstverständlicher Teil des Storytellings
Videos sind integraler Bestandteil des redaktionellen Angebot im Rahmen des Content Management. Allerdings sind sie kein Selbstzweck, sondern haben eine klare Funktion.
«Video killed the radio star. Pictures came and broke your heart». Das war 1980, und wer damals mindestens schon Teenager war, erinnert sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den Song von «The Buggles». Was jetzt folgt ist keine kulturhistorische Abhandlung über den Siegeszug des Videos, sondern nur ein Hinweis darauf, wie relevant Bewegtbild heute ist. Auch und gerade im Rahmen eines redaktionellen Angebots. Für das Viva-Team als Content-Agentur gehört Video zu den grundlegenden Kompetenzen – in der Redaktion sowie in unserer Abteilung Design & Produktion.
Videos produzieren wir in verschiedenen Kategorien und Formaten, angefangen bei kurzen Sequenzen aus Gesprächen über Interviews bis hin zu Portraits über Personen. Wir produzieren Werbevideos z.B. für Grundbildungen im Autogewerbe wie auch solche für die verschiedenen höheren Berufsbildungen, über Veranstaltungen, zeitlose Long-Tail-Videos oder auch mal etwas Humorvolles für einen Kunden. Und natürlich das traditionelle «Claus-Video» des Viva-Teams.
In Bezug auf die Produktion von Videos fahren wir auf zwei Schienen: Zum einen greifen wir auf die bereits vorhandenen Kompetenzen innerhalb des Viva-Teams zurück und stärken diese kontinuierlich über geeignete Weiterbildung. In diesem Rahmen hat ein grosser Teil des Teams 2021 intern an einem exakt auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen, in Module aufgeteilten Video-Kompaktkurs der Schweizer Journalistenschule MAZ teilgenommen: Strategie und Konzeption, Unternehmensziele, Content-Strategie, Videos für Web und Social Media, das Smartphone als Video-Kamera, Dramaturgie, schneiden und Distribution und Umgang mit Analysetools zur Erfolgskontrolle.
Unsere redaktionelle Arbeit führt uns immer wieder an eindrückliche Orte, die prädestiniert sind für eindrückliche Kurzvideos.
Dabei geht es nicht darum, zu einer Video-Agentur zu werden. Das Ziel war, dass der Umgang mit Bewegtbild selbstverständlicher Teil des Storytellings wird, ein integraler Bestandteil beim Transport von Botschaften. Es geht darum, in der Lage zu sein, das redaktionelle Angebot sinnvoll und handwerklich sauber erweitern zu können. Für aufwändigere Produktionen – und das ist die andere Schiene, auf der wir fahren – steht uns seit vielen Jahren mit unserem langjährigen Video-Partner On Air zur Verfügung. Aber auch bei Produktionen mit ihnen geben wir das mit dem Kunden synchronisierte Storyboard vor. Denn das ist ebenso integraler Bestandteil eines Videos, wie die relevanten Botschaften selbst.
Unser traditionelles Weihnachtsvideo haben wir mit verschiedenen Social Media-Videos angekündet.